Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Sortieren Nach Datum (Auswahl aufheben)
Mühlburg – Stadtlexikon Stadtarchiv Stadtmuseum Pfinzgau­museum Erinnerungs­stätte Stadt­geschich­te digital Erinnerungs­kultur Menü Suche Menü Hauptseite Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Orte Mühlburg Suche Suche Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Orte Mühlburg Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Suche notifications Mühlburg Eröffnung der Buslinie Mühlburg – Daxlanden an der Ecke Hardt-/Rheinstraße, 30. Dezember 1911, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XI 111. Blick aus der Honsellstraße zum Lameyplatz mit der alten Mühle in der Bildmitte, 12. Mai 1938, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/72. Im Luftschutzkeller des Gasthauses Zu den drei Linden in der Rheinstraße kamen am 4. Dezember 1944 mindestens 100 Menschen um, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/225. Luftaufnahme von Mühlburg von Südwesten, in der Bildmitte die beiden Wohnhochhäuser am Entenfang und die verbreiterte Rheinstraße, 1959, Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A6a/125/2/9. Rückansicht der Gebäude Rheinstraße 18-22/Ecke Nuitsstraße vor dem Abriss für die - teilweise schon abgeschlossene - Verbreiterung der Rheinstrasse, um 1958, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/88. Mühlburg Erstmals erwähnt als "Muelenberc" im Jahr 1248, war das Gebiet um Mühlburg aber schon in der Römerzeit besiedelt. 1258 wird die Burg Mulenberc ausdrücklich als "cast-rum mulenberc" bezeichnet, womit ein so genanntes Weiherhaus, ein turmähnliches Gebäude mit einem doppelten Wassergraben, gemeint ist. Die Mühlburg war ursprünglich königlicher Besitz, den sich die badischen Markgrafen in der Zeit des Interregnums, Mitte des 13. Jahrhunderts, angeeignet hatten. Nach dessen Ende eroberte Rudolf von Habsburg Mühlburg zurück. Diese wurde wieder Reichsburg, welche die Nichte König Rudolfs, die einen der Söhne Markgraf Rudolfs heiratete, als Wittum gewidmetes Gut bekam. Bei der badischen Landesteilung von 1535 kam Mühlburg zur evangelischen Linie Baden-Pforzheim, später Baden-Durlach. Unter Markgraf Philipp (1527-1533) begann der Ausbau der Burg zu einem Schloss. Markgraf Karl (1553-1577) nutzte Mühlburg als Sommerresidenz, die Markgraf Ernst Friedrich (1577-1604) um 1600 prächtig einrichtete. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Mühlburg fast völlig zerstört. Am 20. April 1670 verlieh der Markgraf dem wieder aufgebauten Ort Stadtrechte und erließ die entsprechenden Stadtprivilegien, die Mühlburg zur Handels- und Gewerbestadt werden lassen sollten. Als französische Truppen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges die Dörfer und Städte am Oberrhein plünderten und in Brand steckten, wurde Mühlburg erneut in Schutt und Asche gelegt. Die Gründung der neuen Residenz Karlsruhe warf die wiederaufgebaute Stadt Mühlburg – sie hatte 521 Einwohner – wieder zurück. Ein Teil der Einwohner zog um, neue Bürger ließen sich kaum noch nieder. Von einiger Bedeutung für Mühlburg war der Entschluss des badischen Prinzen Wilhelm Ludwig , auf Mühlburger Gelände für seine bürgerliche Ehefrau ein Freigut zu erwerben, das die Voraussetzung dafür war, dass sie zur Freifrau von Seldeneck geadelt werden konnte. 1769 entstand eine Krappfabrik , ein Jahr später eine Brauerei , die bald den Kundenstamm der ehemaligen Brauerei Gottesaue übernahm. Bereits 1765 war von einem Straßburger Kaufmann eine Segeltuchfabrik gegründet worden. Besser ging es der Stadt allerdings erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die wachsende Residenz Karlsruhe auch für Mühlburg einen Aufschwung brachte. Viele der Mühlburger Handwerker und Taglöhner fanden dort Arbeit. 1814 zählte Mühlburg 714 Einwohner, besaß eine Schule, seit 1719 eine Kirche sowie 96 Wohn- und 43 Nebengebäude. Die Einwohnerzahl stieg im 19. Jahrhundert in Folge der beginnenden Industrialisierung kontinuierlich an. Der 1844 in Mühlburg geborene Erfinder Carl Benz gehörte allerdings nicht lange dazu, denn seine Mutter zog es rasch wieder nach Karlsruhe, wo sie Arbeit fand. Um 1870 gab es in Mühlburg außer der alten Seldeneckschen Brauerei nur die Badische Kartoffelmehlfabrik Wahl & Cie in der Fabrikstraße , die Malzfabrik Leopold Eypper in der Falterstraße, heute Stösserstraße , und die Glacélederfabrik Mühlburg, vormals R. Ellstätter, in der Hardtstraße . Seit 1862 war Mühlburg auch an den Eisenbahnverkehr angeschlossen. Die Maxaubahn hielt an dem Bahnhof beim Fliederplatz , der heute als Jugendtreffpunkt dient. 1886 war Mühlburg, nach Klein-Karlsruhe im Jahr 1812, die erste Eingemeindung nach Karlsruhe, das von seiner Gründung an über eine relativ kleine Gemarkung verfügte. Karlsruhe wuchs damit um 212 Hektar, die Einwohnerzahl stieg um 4.106 auf 61.078. Der neue Stadtteil Mühlburg musste zwar ein Stück seiner Gemarkung an die Weststadt und an Grünwinkel abgeben, bekam dafür aber später das gesamte Gebiet des späteren Rheinhafens hinzu. Die Städte, zwischen denen seit 1881 auch eine Pferdebahn verkehrte, wuchsen in den folgenden Jahren rasch zusammen. 1911 folgte eine Autobuslinie nach Daxlanden . In den Jahren 1901 bis 1904 entstanden auf dem Mühlburger Gewann Oberfeld, das die Stadt zunächst von den Seldenecks erwerben musste, die neuen Fabrikgebäude der Maschinenbaugesellschaft . Auch durch diese Ansiedlung der damals größten Karlsruher Fabrik wurde die bereits vor der Eingemeindung begonnene Entwicklung zu einem Industrievorort fortgesetzt. Angesiedelt waren hier u. a. die Eisen- und Metallgießerei Seneca und die Malz-und Kaffeefabrik Wimpfheimer . Der Stadtteil Mühlburg wuchs kontinuierlich weiter und erreichte im Ersten Weltkrieg 1916 den vorläufigen Höhepunkt mit 15.508 Einwohnern. Danach ging die Bevölkerungszahl erstmals seit der Eingemeindung zurück und blieb auch noch in den ersten Nachkriegsjahren unter dieser Höchstmarke. Erst seit 1925 war wieder ein leichtes Wachstum über diese Marke hinaus festzustellen. In den 1920er-Jahren, die von einer starken Wohnungsnot geprägt waren, entstanden in Mühlburg etliche neue Häuser, so in der westlichen Moltkestraße zwischen der heutigen Stösserstraße und der Hardtstraße, wo viergeschossige Häuser gebaut wurden. Der Konkurs der Maschinenbaugesellschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929/30 traf Stadt und Stadtteil hart. Die Versuche, neue Industriebetriebe auf dem noch nicht durch die Maschinenbaugesellschaft bebauten Oberfeld anzusiedeln, scheiterten wegen der grenznahen Lage Karlsruhes mehrfach. Nur im Falle der Firma Michelin gelang es im Jahr 1930, den Zuschlag zu erhalten. Die französische Firma erwarb einen Teil des Oberfeldes, das bereits 1921 als Industriegelände ausgewiesen worden war. Die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs trafen Mühlburg schwer, vor allem der folgenschwere Angriff vom 4. Dezember 1944 hatte verheerende Folgen, als im Gasthaus Zu den drei Linden mindestens 100 Menschen umkamen. Nicht mehr in Mühlburg wohnten zu diesem Zeitpunkt die jüdischen Familien. 39 Personen waren 1940 mit den badischen und saarpfälzischen Juden nach Gurs deportiert worden, mindestens 15 wurden in den NS-Vernichtungslagern ermordet. In der Nachkriegszeit trug Mühlburg durch die Bebauung des Mühlburger Feldes 1953-1955 einen guten Teil zur Behebung des gravierenden Wohnungsmangels bei. Der Entenfang und die teilweise ausgebaute Lameystraße ermöglichten ab 1954 in der alten Rheinstraße ab dem Entenfang eine Einbahnführung. Die Rheinstraße wurde von der Händelstraße verbreitert. Die Vogesenbrücke trug ab 1962 zur weiteren Behebung der Verkehrsprobleme bei, ebenso die 1963 begonnene und 1988 fertiggestellte Südtangente . 2010 wohnten 15.714 Einwohner in Mühlburg. 2007 wurde der Stadtteil in das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen, das Ende 2015 ausläuft. In diesem Rahmen erfolgte die Umgestaltung des Lindenplatzes , die Sanierung des Spielplatzes Weinbrennerstraße / Sophienstraße , der Bau des Bolzplatzes an der Alb , die Innensanierung des Kinder- und Jugendtreffs am Fliederplatz oder die Lärmschutzmaßnahmen entlang der B 10. Das Bürgerzentrum Mühlburg wurde von einer Bürgerarbeitsgruppe konzipiert, der 2010 gegründete Verein Bürgerzentrum Mühlburg e.V. betreibt das Bürgerzentrum in einem Gebäude der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kulturverein Tempel . Seit Herbst 2019 befindet sich das Bürgerzentrum in einen Neubau für die zweitältetste, 1959 gegründete Stadtteilbibliothek in der Weinbennerstraße 79a. Neben diesem jungen Verein hat Mühlburg eine traditionsreiche Vereinslandschaft. 1861 wurde der Turnverein, heute Turnerschaft Mühlburg , ein Jahr später der Gesangverein Frohsinn als Arbeiterbildungsverein gegründet. Der Bürgerverein , die Bayern- und Trachtenvereinigung Blau-Weiß Almfrieden und die Radsportgemeinschaft Karlsruhe konnten 1998 gemeinsam ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Der traditionsreiche VfB Mühlburg , der 1952 im Karlsruher Sport Club aufging, ist hier ebenso zu nennen wie der im Rheinhafen angesiedelte Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V. An bemerkenswerten Gebäuden weist Mühlburg neben den beiden Kirchen, der evangelischen Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche und der katholischen Kirche St. Peter und Paul , unter anderem die Industriebauten mit herrschaftlicher Villa der ehemaligen Brauerei Seldeneck in der Fabrik- bzw. Hardtstraße, die Industriebauten im Rheinhafen, den ehemaligen Mühlburger Bahnhof am Fliederplatz und das ehemalige Waisenhaus in der Stösserstraße auf. Im Mühlburger Teil des Musikerviertels stehen noch zahlreiche als Kulturdenkmale eingestufte Gebäude. Ernst Otto Bräunche 2015/2023 Quelle Stadtteilentwicklung Sanierungsgebiet "Die Soziale Stadt" Mühlburg. Dokumentation der Bürgerbeteiligung Oktober 2007 bis Dezember 2010, Stadt Karlsruhe - Amt für Stadtentwicklung 2010, https://web6.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/PDF/BME/Muehlburg-Abschlussbericht.pdf (Zugriff am 30. September 2022). Literatur Ernst Otto Bräunche (Hrsg.): Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, Karlsruhe 1998, Buch zum Download (PDF) (Zugriff am 30. September 2022). Abgerufen von „ https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:ort-0083&oldid=595461 “ Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Weitere Meine Werkzeuge Anmelden Diese Seite wurde zuletzt am 3. Januar 2024 um 19:03 Uhr bearbeitet. Kontakt Impressum Datenschutz- und Rechtshinweise Barrierefreiheit
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:ort-0083
Mühlburg – Stadtlexikon Stadtarchiv Stadtmuseum Pfinzgau­museum Erinnerungs­stätte Stadt­geschich­te digital Erinnerungs­kultur Menü Suche Menü Hauptseite Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Orte Mühlburg Suche Suche Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Orte Mühlburg Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Suche notifications Mühlburg (Weitergeleitet von De:Lexikon:top-1955 ) Eröffnung der Buslinie Mühlburg – Daxlanden an der Ecke Hardt-/Rheinstraße, 30. Dezember 1911, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XI 111. Blick aus der Honsellstraße zum Lameyplatz mit der alten Mühle in der Bildmitte, 12. Mai 1938, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/72. Im Luftschutzkeller des Gasthauses Zu den drei Linden in der Rheinstraße kamen am 4. Dezember 1944 mindestens 100 Menschen um, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/225. Luftaufnahme von Mühlburg von Südwesten, in der Bildmitte die beiden Wohnhochhäuser am Entenfang und die verbreiterte Rheinstraße, 1959, Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A6a/125/2/9. Rückansicht der Gebäude Rheinstraße 18-22/Ecke Nuitsstraße vor dem Abriss für die - teilweise schon abgeschlossene - Verbreiterung der Rheinstrasse, um 1958, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/88. Mühlburg Erstmals erwähnt als "Muelenberc" im Jahr 1248, war das Gebiet um Mühlburg aber schon in der Römerzeit besiedelt. 1258 wird die Burg Mulenberc ausdrücklich als "cast-rum mulenberc" bezeichnet, womit ein so genanntes Weiherhaus, ein turmähnliches Gebäude mit einem doppelten Wassergraben, gemeint ist. Die Mühlburg war ursprünglich königlicher Besitz, den sich die badischen Markgrafen in der Zeit des Interregnums, Mitte des 13. Jahrhunderts, angeeignet hatten. Nach dessen Ende eroberte Rudolf von Habsburg Mühlburg zurück. Diese wurde wieder Reichsburg, welche die Nichte König Rudolfs, die einen der Söhne Markgraf Rudolfs heiratete, als Wittum gewidmetes Gut bekam. Bei der badischen Landesteilung von 1535 kam Mühlburg zur evangelischen Linie Baden-Pforzheim, später Baden-Durlach. Unter Markgraf Philipp (1527-1533) begann der Ausbau der Burg zu einem Schloss. Markgraf Karl (1553-1577) nutzte Mühlburg als Sommerresidenz, die Markgraf Ernst Friedrich (1577-1604) um 1600 prächtig einrichtete. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Mühlburg fast völlig zerstört. Am 20. April 1670 verlieh der Markgraf dem wieder aufgebauten Ort Stadtrechte und erließ die entsprechenden Stadtprivilegien, die Mühlburg zur Handels- und Gewerbestadt werden lassen sollten. Als französische Truppen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges die Dörfer und Städte am Oberrhein plünderten und in Brand steckten, wurde Mühlburg erneut in Schutt und Asche gelegt. Die Gründung der neuen Residenz Karlsruhe warf die wiederaufgebaute Stadt Mühlburg – sie hatte 521 Einwohner – wieder zurück. Ein Teil der Einwohner zog um, neue Bürger ließen sich kaum noch nieder. Von einiger Bedeutung für Mühlburg war der Entschluss des badischen Prinzen Wilhelm Ludwig , auf Mühlburger Gelände für seine bürgerliche Ehefrau ein Freigut zu erwerben, das die Voraussetzung dafür war, dass sie zur Freifrau von Seldeneck geadelt werden konnte. 1769 entstand eine Krappfabrik , ein Jahr später eine Brauerei , die bald den Kundenstamm der ehemaligen Brauerei Gottesaue übernahm. Bereits 1765 war von einem Straßburger Kaufmann eine Segeltuchfabrik gegründet worden. Besser ging es der Stadt allerdings erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die wachsende Residenz Karlsruhe auch für Mühlburg einen Aufschwung brachte. Viele der Mühlburger Handwerker und Taglöhner fanden dort Arbeit. 1814 zählte Mühlburg 714 Einwohner, besaß eine Schule, seit 1719 eine Kirche sowie 96 Wohn- und 43 Nebengebäude. Die Einwohnerzahl stieg im 19. Jahrhundert in Folge der beginnenden Industrialisierung kontinuierlich an. Der 1844 in Mühlburg geborene Erfinder Carl Benz gehörte allerdings nicht lange dazu, denn seine Mutter zog es rasch wieder nach Karlsruhe, wo sie Arbeit fand. Um 1870 gab es in Mühlburg außer der alten Seldeneckschen Brauerei nur die Badische Kartoffelmehlfabrik Wahl & Cie in der Fabrikstraße , die Malzfabrik Leopold Eypper in der Falterstraße, heute Stösserstraße , und die Glacélederfabrik Mühlburg, vormals R. Ellstätter, in der Hardtstraße . Seit 1862 war Mühlburg auch an den Eisenbahnverkehr angeschlossen. Die Maxaubahn hielt an dem Bahnhof beim Fliederplatz , der heute als Jugendtreffpunkt dient. 1886 war Mühlburg, nach Klein-Karlsruhe im Jahr 1812, die erste Eingemeindung nach Karlsruhe, das von seiner Gründung an über eine relativ kleine Gemarkung verfügte. Karlsruhe wuchs damit um 212 Hektar, die Einwohnerzahl stieg um 4.106 auf 61.078. Der neue Stadtteil Mühlburg musste zwar ein Stück seiner Gemarkung an die Weststadt und an Grünwinkel abgeben, bekam dafür aber später das gesamte Gebiet des späteren Rheinhafens hinzu. Die Städte, zwischen denen seit 1881 auch eine Pferdebahn verkehrte, wuchsen in den folgenden Jahren rasch zusammen. 1911 folgte eine Autobuslinie nach Daxlanden . In den Jahren 1901 bis 1904 entstanden auf dem Mühlburger Gewann Oberfeld, das die Stadt zunächst von den Seldenecks erwerben musste, die neuen Fabrikgebäude der Maschinenbaugesellschaft . Auch durch diese Ansiedlung der damals größten Karlsruher Fabrik wurde die bereits vor der Eingemeindung begonnene Entwicklung zu einem Industrievorort fortgesetzt. Angesiedelt waren hier u. a. die Eisen- und Metallgießerei Seneca und die Malz-und Kaffeefabrik Wimpfheimer . Der Stadtteil Mühlburg wuchs kontinuierlich weiter und erreichte im Ersten Weltkrieg 1916 den vorläufigen Höhepunkt mit 15.508 Einwohnern. Danach ging die Bevölkerungszahl erstmals seit der Eingemeindung zurück und blieb auch noch in den ersten Nachkriegsjahren unter dieser Höchstmarke. Erst seit 1925 war wieder ein leichtes Wachstum über diese Marke hinaus festzustellen. In den 1920er-Jahren, die von einer starken Wohnungsnot geprägt waren, entstanden in Mühlburg etliche neue Häuser, so in der westlichen Moltkestraße zwischen der heutigen Stösserstraße und der Hardtstraße, wo viergeschossige Häuser gebaut wurden. Der Konkurs der Maschinenbaugesellschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929/30 traf Stadt und Stadtteil hart. Die Versuche, neue Industriebetriebe auf dem noch nicht durch die Maschinenbaugesellschaft bebauten Oberfeld anzusiedeln, scheiterten wegen der grenznahen Lage Karlsruhes mehrfach. Nur im Falle der Firma Michelin gelang es im Jahr 1930, den Zuschlag zu erhalten. Die französische Firma erwarb einen Teil des Oberfeldes, das bereits 1921 als Industriegelände ausgewiesen worden war. Die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs trafen Mühlburg schwer, vor allem der folgenschwere Angriff vom 4. Dezember 1944 hatte verheerende Folgen, als im Gasthaus Zu den drei Linden mindestens 100 Menschen umkamen. Nicht mehr in Mühlburg wohnten zu diesem Zeitpunkt die jüdischen Familien. 39 Personen waren 1940 mit den badischen und saarpfälzischen Juden nach Gurs deportiert worden, mindestens 15 wurden in den NS-Vernichtungslagern ermordet. In der Nachkriegszeit trug Mühlburg durch die Bebauung des Mühlburger Feldes 1953-1955 einen guten Teil zur Behebung des gravierenden Wohnungsmangels bei. Der Entenfang und die teilweise ausgebaute Lameystraße ermöglichten ab 1954 in der alten Rheinstraße ab dem Entenfang eine Einbahnführung. Die Rheinstraße wurde von der Händelstraße verbreitert. Die Vogesenbrücke trug ab 1962 zur weiteren Behebung der Verkehrsprobleme bei, ebenso die 1963 begonnene und 1988 fertiggestellte Südtangente . 2010 wohnten 15.714 Einwohner in Mühlburg. 2007 wurde der Stadtteil in das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen, das Ende 2015 ausläuft. In diesem Rahmen erfolgte die Umgestaltung des Lindenplatzes , die Sanierung des Spielplatzes Weinbrennerstraße / Sophienstraße , der Bau des Bolzplatzes an der Alb , die Innensanierung des Kinder- und Jugendtreffs am Fliederplatz oder die Lärmschutzmaßnahmen entlang der B 10. Das Bürgerzentrum Mühlburg wurde von einer Bürgerarbeitsgruppe konzipiert, der 2010 gegründete Verein Bürgerzentrum Mühlburg e.V. betreibt das Bürgerzentrum in einem Gebäude der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kulturverein Tempel . Seit Herbst 2019 befindet sich das Bürgerzentrum in einen Neubau für die zweitältetste, 1959 gegründete Stadtteilbibliothek in der Weinbennerstraße 79a. Neben diesem jungen Verein hat Mühlburg eine traditionsreiche Vereinslandschaft. 1861 wurde der Turnverein, heute Turnerschaft Mühlburg , ein Jahr später der Gesangverein Frohsinn als Arbeiterbildungsverein gegründet. Der Bürgerverein , die Bayern- und Trachtenvereinigung Blau-Weiß Almfrieden und die Radsportgemeinschaft Karlsruhe konnten 1998 gemeinsam ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Der traditionsreiche VfB Mühlburg , der 1952 im Karlsruher Sport Club aufging, ist hier ebenso zu nennen wie der im Rheinhafen angesiedelte Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V. An bemerkenswerten Gebäuden weist Mühlburg neben den beiden Kirchen, der evangelischen Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche und der katholischen Kirche St. Peter und Paul , unter anderem die Industriebauten mit herrschaftlicher Villa der ehemaligen Brauerei Seldeneck in der Fabrik- bzw. Hardtstraße, die Industriebauten im Rheinhafen, den ehemaligen Mühlburger Bahnhof am Fliederplatz und das ehemalige Waisenhaus in der Stösserstraße auf. Im Mühlburger Teil des Musikerviertels stehen noch zahlreiche als Kulturdenkmale eingestufte Gebäude. Ernst Otto Bräunche 2015/2023 Quelle Stadtteilentwicklung Sanierungsgebiet "Die Soziale Stadt" Mühlburg. Dokumentation der Bürgerbeteiligung Oktober 2007 bis Dezember 2010, Stadt Karlsruhe - Amt für Stadtentwicklung 2010, https://web6.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/PDF/BME/Muehlburg-Abschlussbericht.pdf (Zugriff am 30. September 2022). Literatur Ernst Otto Bräunche (Hrsg.): Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, Karlsruhe 1998, Buch zum Download (PDF) (Zugriff am 30. September 2022). Abgerufen von „ https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:ort-0083&oldid=595461 “ Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Weitere Meine Werkzeuge Anmelden Diese Seite wurde zuletzt am 3. Januar 2024 um 19:03 Uhr bearbeitet. Kontakt Impressum Datenschutz- und Rechtshinweise Barrierefreiheit
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:top-1955
Freiwillige Feuerwehr Mühlburg – Stadtlexikon Stadtarchiv Stadtmuseum Pfinzgau­museum Erinnerungs­stätte Stadt­geschich­te digital Erinnerungs­kultur Menü Suche Menü Hauptseite Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Institutionen Freiwillige Feuerwehr Mühlburg Suche Suche Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Institutionen Freiwillige Feuerwehr Mühlburg Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Suche notifications Freiwillige Feuerwehr Mühlburg Freiwillige Feuerwehr Mühlburg Mühlburger Feuerspritze aus dem Jahr 1855, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS VIIc 20. Umzug zum 90-Jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Mühlburg 1938, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/40. Die Bekämpfung von Bränden mit Feuereimern und der Feuerschutz gehörten schon lange vor der Gründung von Feuerwehren zur gemeinsamen Aufgabe in Dörfern und Städten, so auch in dem 1248 erstmals erwähnten und 1670 zur Stadt erhobenen Mühlburg . Diese hatte 1757 ihre erste aus Umlagen bezahlte Feuerwehrleiter bekommen, eine erste Feuerspritze wurde 1806 mit Unterstützung der Seldeneckschen Erben und des Landes beschafft. Mit dem Entstehen von ersten Fabriken und dem Wachsen der Städte wurden im 19. Jahrhundert neue Maßnahmen erforderlich. Feuerwehren im heutigen Sinne entstanden aber erst in den 1840er-Jahren. Auslöser für die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr war der Brand des Hoftheaters in der benachbarten badischen Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe am 28. Februar 1847. Nach dem Vorbild der 1846 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Durlach und ein Jahr später gegründeten Karlsruher Freiwilligen Feuerwehr entstand am 10. März 1848 die unter der Leitung eines Verwaltungsrates stehende Freiwillige Feuerwehr Mühlburg. Initiator und erster Kommandant war der Maurermeister Simon Pfeifer. Ende 1850 waren die ersten Statuten erstellt, die im Januar 1851 gedruckt und veröffentlicht wurden. Mühlburg gehört damit zu den ältesten Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland und ebenso Karlsruhe mit heute drei Feuerwehren, die älter als 175 Jahre sind. Dies war um 1850 eine im Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland sonst nirgends erreichte Dichte. Da es aber offensichtlich bald an Freiwilligen mangelte, wurde 1854 mit Zustimmung des Landamts jeder Neubürger verpflichtet, Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu tun. Andernfalls musste er zwei Kreuzer in die Feuerwehrkasse zahlen und dem Reservekorps beitreten. Bürger und Hausbesitzer hatten jährlich 24 Kreuzer in die Kasse zu zahlen. Als Mühlburg am 1. Januar 1886 nach Karlsruhe eingemeindet wurde, wurde die Feuerwehr unter dem Kommando des Maurermeisters Friedrich Pfeifer zur Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Mühlburg. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Feuerwehr Mühlburg 178 Mitglieder, die über zwei Fahrspritzen und eine Handspritze verfügten. 1911 war die Zahl der Mühlburger Feuerwehrmänner, inzwischen die V. Kompagnie der Freiwilligen Feuerwehr, auf 135 gefallen, die aber im nächsten Jahr einen neuen Mannschaftswagen bekam. Eine erste Motorspritze folgte erst 1929, womit die Freiwillige Feuerwehr Mühlburg die einzige Karlsruher Freiwillige Wehr mit einer solchen Motorspritze vor Ort war. Sie war inzwischen der 1926 gegründeten Berufsfeuerwehr nachgeordnet. Offensichtlich musste man die Motorspritze vermutlich im Zweiten Weltkrieg abgeben. 1943 hatte die Abteilung Mühlburg der Feuerschutzpolizei, wie die Feuerwehr seit 1938 hieß, die bei einem Brand im Rheinhafen zur Verstärkung der Berufsfeuerwehr herangezogen werden sollte, nämlich nur pferdebespannte Mannschaftswagen und eine ebenfalls von Pferden gezogene Maschinenleiter. Nach dem Krieg wurde die Karlsruher Feuerwehr 1948 neu organisiert. Die Freiwilligen Feuerwehren wurden wieder als eine Einheit unter dem Kommando der Berufsfeuerwehr aufgestellt, blieben jedoch nach wie vor dem Kommando der Berufsfeuerwehr unterstellt, hatten aber ihre eigenen Satzungen und konnten ihre internen Angelegenheiten selbst regeln. Nach und nach wurden auch die im Krieg zerstörten oder abgezogenen Gerätschaften ersetzt. 1953 verfügte die Freiwillige Feuerwehr Mühlburg über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 25), 1 fahrbare Lafettenspritze (TS 8), einen VW und eine Drehleiter mit 20 Metern Steighöhe. Anfang September 1968 startete der seit längerem erforderliche und geforderte Um- und Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses, das am 3. Mai 1969 eingeweiht werden konnte. Heute hat sie 40 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen, und verfügt über eine Jugendabteilung. Ernst Otto Bräunche 2024 Quelle Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Mühlburg, https://ff-muehlburg.de/ (Zugriff am 18. Januar 2024). Literatur Hagen Bluck/Eugen Singer/Horst Weber: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlburg, in: Ernst Otto Bräunche (Hrsg.): Mühlburg. Streifzug durch die Stadtgeschichte, Karlsruhe 1998, S. 198-229; Ute Grau/Barbara Guttmann: Gegen Feuer und Flamme. Das Löschwesen in Karlsruhe und die Berufsfeuerwehr, Karlsruhe 2001 (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 23). Abgerufen von „ https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:ins-1918&oldid=595690 “ Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Weitere Meine Werkzeuge Anmelden Diese Seite wurde zuletzt am 26. Januar 2024 um 11:47 Uhr bearbeitet. Kontakt Impressum Datenschutz- und Rechtshinweise Barrierefreiheit
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:ins-1918
Lameyplatz – Stadtlexikon Stadtarchiv Stadtmuseum Pfinzgau­museum Erinnerungs­stätte Stadt­geschich­te digital Erinnerungs­kultur Menü Suche Menü Hauptseite Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Straßen Lameyplatz Suche Suche Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Straßen Lameyplatz Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Suche notifications Lameyplatz Luftbild des Lameyplatzes in den 1950er-Jahren, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 3/XV/10. Luftaufnahme des Lameyplatzes: Das Fundament des Hochhauses an der Ecke Rheinstraße/Honsellstraße steht bereits, die Feuerwache West auf dem Stadiongelände ist fertiggestellt, im Hintergrund der Entenfang noch ohne die 1962 fertiggestellte Vogesenbrücke , 1961, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 3/XV/12. Lameyplatz Der Lameyplatz ist ein Platz im Karlsruher Stadtteil Mühlburg . Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat er eine wichtige Funktion als Verkehrsknotenpunkt zwischen der Karlsruher Innenstadt und dem Rheinhafen . So fuhren seit 1901 die Straßenbahnen durch die Rhein- und die Honsellstraße zum Rheinhafen, seit 1925 zweigte eine weitere Linie, die heute durch die Starckstraße fährt, vom Lameyplatz nach Knielingen ab. Ende 1962 folgte die Stilllegung des eingleisigen Straßenbahnverkehrs durch die Rheinstraße und die Eröffnung des zweigleisigen durch die Lameystraße . Der Umstand, dass der Lameyplatz keine eigentliche Platzfläche besitzt, sondern praktisch das Ergebnis des Zusammentreffens von Lamey-, Honsell-, Rhein- und Lerchenstraße ist, stellt möglicherweise den Grund dafür dar, dass er erst 1946 benannt wurde. Bei der Anlage mündete auch die heute nicht mehr existierende Mühlstraße in den Platz. Am südlichen Rand des Lameyplatzes lag das knapp 13.000 Quadratmeter große Stadion des VfB Mühlburg , das nach der Fusion des VfB mit dem FC Phönix zum Karlsruher Sport-Club (KSC) und dem Umzug ins Wildparkstadion 1955 zunächst von der Turnerschaft Mühlburg weiter genutzt wurde. Auf dem Areal des VfB wurde dann aber der seit Jahrzehnten geplante Bau eines Feuerwehrhauses im Gebiet des Rheinhafens realisiert. Im Dezember 1960 konnte hier die Feuerwache West in Betrieb genommen werden. 1964 folgte die Fertigstellung eines 19-stöckigen Hochhauses an der Ecke Rheinstraße/Honsellstraße an der Stelle der 1942 abgerissenen alten Mühlburger Mühle durch die Volkswohnung . Ihm gegenüber steht das 1908 als Gasthof Zum goldenen Anker (später Hotel Anker) errichtete Gebäude, das heute von der Arbeiterwohlfahrt als Einrichtung für obdachlose Menschen genutzt wird. Seit 2002 befindet sich am Lameyplatz der Pavillon für den Einstieg in den Landgraben . Im Rahmen des Sanierungsprogramms für Mühlburg wird der Platz seit 2013 umfassend umgestaltet. Dabei werden die bislang großzügigen Verkehrsflächen reduziert und die daraus gewonnene Freifläche von 1.000 Quadratmetern entsiegelt und anschließend in eine Grünfläche umgewandelt. Inzwischen ist dort ein fußgängerfreundlicher und weniger verkehrslastiger zusammenhängender Platz von annähernd 3.000 Quadratmetern entstehen, der auch zu einer Aufwertung des westlichen Kerngebiets von Mühlburg beiträgt. René Gilbert 2015/16 Quelle StadtAK 1/H-Reg 8560. Literatur Ernst Otto Bräunche: Mühlburg im Dritten Reich, in: Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche, Karlsruhe 1998, S. 42-46; Harald Ringler: Die städtebauliche Neuordnung Mühlburgs in den 50er Jahren, in: Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche, Karlsruhe 1998, S. 57-61, Buch zum Download (PDF) (Zugriff am 16. November 2022); Ernst Otto Bräunche: Lameyplatz, in: Stadtplätze in Karlsruhe, hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe durch Manfred Koch, Karlsruhe 2003, S. 336-339 (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 26); Stadtplanung: Neues Gesicht für Lameyplatz, in: Karlsruher Stadtzeitung vom 29. Juni 2012. Abgerufen von „ https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:top-3143&oldid=594052 “ Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Weitere Meine Werkzeuge Anmelden Diese Seite wurde zuletzt am 16. November 2022 um 12:33 Uhr bearbeitet. Kontakt Impressum Datenschutz- und Rechtshinweise Barrierefreiheit
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:top-3143
Eisengießerei Seneca – Stadtlexikon Stadtarchiv Stadtmuseum Pfinzgau­museum Erinnerungs­stätte Stadt­geschich­te digital Erinnerungs­kultur Menü Suche Menü Hauptseite Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Institutionen Eisengießerei Seneca Suche Suche Stadtgeschichte digital Stadtlexikon Karlsruhe Institutionen Eisengießerei Seneca Personen Orte Straßen Institutionen Ereignisse Suche notifications Eisengießerei Seneca Stand der Eisengießerei Nerlinger & Seneca auf der Großen Badischen Landes-Industrie-Ausstellung Carlsruhe, August - September 1861, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XII 104. F. Seneca Eisengießerei GmbH, 1910, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/236. Auf dem Areal der Eisengießerei Seneca befinden sich heute Wohnhäuser, Foto: Kurt Ernst 1998. Eisengießerei Seneca 1859 übernahmen der Kaufmann August Nerlinger und der Ingenieur Ferdinand Seneca die 1856 gegründete und im Promenadehaus an der Kriegsstraße angesiedelte Galvanoplastische Anstalt G. L. von Kress & Co nach dem Tod eines Mitinhabers und wandelten diese in eine Eisengießerei um. Nach Nerlingers Ausscheiden hieß der Betrieb Eisen- und Metallgießerei Seneca. Produziert wurden Kleingussprodukte, Zier- und Bauguss, Nähmaschinengestelle, gusseiserne Kandelaber, Zierbrunnen und Geländer. Die Firma florierte, so dass 1886-1888 eine neue Fabrik beim Mühlburger Bahnhof im Bereich der Kärcherstraße 6/7 gebaut wurde. Nach 1871 fertigte Seneca die in der Stadt neu aufgestellten Nutzbrunnen . Bis heute ist die von Seneca 1890/91 produzierte Hirschbrücke ein Beleg für die Leistungsfähigkeit der Eisengießerei. Nach dem Tode des Firmengründers übernahm 1908 sein Sohn Ferdinand die Leitung der nun als GmbH betriebenen Firma. Nach dessen frühem Tod 1915 führte die Familie selbst den Betrieb noch bis zum Verkauf an den Fabrikanten Albert Krämer 1919 weiter. Als Folge des verlorenen Ersten Weltkriegs war die Firma zu Rationalisierungsmaßnahmen und Umstrukturierungen gezwungen und arbeitete nun als reine Kundengießerei weiter. Auch schwierige Jahre in der Weltwirtschaftskrise der Endphase der Weimarer Republik überstand die Firma. Sie stabilisierte sich mit der Erweiterung um eine Maschinenbauabteilung 1932, womit die Produktion der Fleischereimaschinen Sema (Seneca Maschinenbau) möglich wurde. Der 1936 von dem neuen geschäftsführenden Gesellschafter Franz Meese in eine Kommanditgesellschaft umgewandelte Betrieb wurde im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe schwer getroffen. Trotz der Demontage der Maschinenbauabteilung erholte sich die Firma nach dem Krieg und beschäftigte im Jahr des 100. Jubiläums 1956 insgesamt 280 Personen. 1967 wurde die Gießerei, 1975 auch der Maschinenbau eingestellt. Auf dem Gelände entstanden Wohnhäuser. Ernst Otto Bräunche 2015 Quelle Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Eisengießerei F. Seneca, Karlsruhe 1965. Literatur Gerhard Kabierske: Nutzbrunnen der städtischen Wasserversorgung, in: Gerlinde Brandenburger/Manfred Großkinsky/Gerhard Kabierske/Ursula Merkel/Beatrice Vierneisel: Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715-1945, Karlsruhe 1989, 2. Aufl., S. 287-291 (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 7), Teil 1 (PDF) und Teil 2 (PDF) zum Download (Zugriff am 19. September 2022); Thomas Meyer: Die Eisengießerei F. Seneca, in: Ernst Otto Bräunche (Hrsg.): Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, Karlsruhe 1998, S. 115-119, Buch zum Download (PDF) (Zugriff am 8. Dezember 2022). Abgerufen von „ https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:ins-0110&oldid=594211 “ Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Weitere Meine Werkzeuge Anmelden Diese Seite wurde zuletzt am 8. Dezember 2022 um 14:52 Uhr bearbeitet. Kontakt Impressum Datenschutz- und Rechtshinweise Barrierefreiheit
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:ins-0110
Version vom 30. September 2022, 09:18 Uhr von Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge)(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) Eröffnung der Buslinie Mühlburg – Daxlanden an der Ecke Hardt-/Rheinstraße, 30. Dezember 1911, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XI 111. Blick aus der Honsellstraße zum Lameyplatz mit der alten Mühle in der Bildmitte, 12. Mai 1938, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/72. Im Luftschutzkeller des Gasthauses Zu den drei Linden in der Rheinstraße kamen am 4. Dezember 1944 mindestens 100 Menschen um, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/225. Luftaufnahme von Mühlburg von Südwesten, in der Bildmitte die beiden Wohnhochhäuser am Entenfang und die verbreiterte Rheinstraße, 1959, Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A6a/125/2/9. Rückansicht der Gebäude Rheinstraße 18-22/Ecke Nuitsstraße vor dem Abriss für die - teilweise schon abgeschlossene - Verbreiterung der Rheinstrasse, um 1958, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/88. Mühlburg Erstmals erwähnt als "Muelenberc" im Jahr 1248, war das Gebiet um Mühlburg aber schon in der Römerzeit besiedelt. 1258 wird die Burg Mulenberc ausdrücklich als "cast-rum mulenberc" bezeichnet, womit ein so genanntes Weiherhaus, ein turmähnliches Gebäude mit einem doppelten Wassergraben, gemeint ist. Die Mühlburg war ursprünglich königlicher Besitz, den sich die badischen Markgrafen in der Zeit des Interregnums, Mitte des 13. Jahrhunderts, angeeignet hatten. Nach dessen Ende eroberte Rudolf von Habsburg Mühlburg zurück. Diese wurde wieder Reichsburg, welche die Nichte König Rudolfs, die einen der Söhne Markgraf Rudolfs heiratete, als Wittum gewidmetes Gut bekam. Bei der badischen Landesteilung von 1535 kam Mühlburg zur evangelischen Linie Baden-Pforzheim, später Baden-Durlach. Unter Markgraf Philipp (1527-1533) begann der Ausbau der Burg zu einem Schloss. Markgraf Karl (1553-1577) nutzte Mühlburg als Sommerresidenz, die Markgraf Ernst Friedrich (1577-1604) um 1600 prächtig einrichtete. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Mühlburg fast völlig zerstört. Am 20. April 1670 verlieh der Markgraf dem wieder aufgebauten Ort Stadtrechte und erließ die entsprechenden Stadtprivilegien, die Mühlburg zur Handels- und Gewerbestadt werden lassen sollten. Als französische Truppen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges die Dörfer und Städte am Oberrhein plünderten und in Brand steckten, wurde Mühlburg erneut in Schutt und Asche gelegt. Die Gründung der neuen Residenz Karlsruhe warf die wiederaufgebaute Stadt Mühlburg – sie hatte 521 Einwohner – wieder zurück. Ein Teil der Einwohner zog um, neue Bürger ließen sich kaum noch nieder. Von einiger Bedeutung für Mühlburg war der Entschluss des badischen Prinzen Wilhelm Ludwig, auf Mühlburger Gelände für seine bürgerliche Ehefrau ein Freigut zu erwerben, das die Voraussetzung dafür war, dass sie zur Freifrau von Seldeneck geadelt werden konnte. 1769 entstand eine Krappfabrik, ein Jahr später eine Brauerei, die bald den Kundenstamm der ehemaligen Brauerei Gottesaue übernahm. Bereits 1765 war von einem Straßburger Kaufmann eine Segeltuchfabrik gegründet worden. Besser ging es der Stadt allerdings erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die wachsende Residenz Karlsruhe auch für Mühlburg einen Aufschwung brachte. Viele der Mühlburger Handwerker und Taglöhner fanden dort Arbeit. 1814 zählte Mühlburg 714 Einwohner, besaß eine Schule, seit 1719 eine Kirche sowie 96 Wohn- und 43 Nebengebäude. Die Einwohnerzahl stieg im 19. Jahrhundert in Folge der beginnenden Industrialisierung kontinuierlich an. Der 1844 in Mühlburg geborene Erfinder Carl Benz gehörte allerdings nicht lange dazu, denn seine Mutter zog es rasch wieder nach Karlsruhe, wo sie Arbeit fand. Um 1870 gab es in Mühlburg außer der alten Seldeneckschen Brauerei nur die Badische Kartoffelmehlfabrik Wahl & Cie in der Fabrikstraße, die Malzfabrik Leopold Eypper in der Falterstraße, heute Stösserstraße, und die Glacélederfabrik Mühlburg, vormals R. Ellstätter, in der Hardtstraße. Seit 1862 war Mühlburg auch an den Eisenbahnverkehr angeschlossen. Die Maxaubahn hielt an dem Bahnhof beim Fliederplatz, der heute als Jugendtreffpunkt dient. 1886 war Mühlburg, nach Klein-Karlsruhe im Jahr 1812, die erste Eingemeindung nach Karlsruhe, das von seiner Gründung an über eine relativ kleine Gemarkung verfügte. Karlsruhe wuchs damit um 212 Hektar, die Einwohnerzahl stieg um 4.106 auf 61.078. Der neue Stadtteil Mühlburg musste zwar ein Stück seiner Gemarkung an die Weststadt und an Grünwinkel abgeben, bekam dafür aber später das gesamte Gebiet des späteren Rheinhafens hinzu. Die Städte, zwischen denen seit 1881 auch eine Pferdebahn verkehrte, wuchsen in den folgenden Jahren rasch zusammen. 1911 folgte eine Autobuslinie nach Daxlanden. In den Jahren 1901 bis 1904 entstanden auf dem Mühlburger Gewann Oberfeld, das die Stadt zunächst von den Seldenecks erwerben musste, die neuen Fabrikgebäude der Maschinenbaugesellschaft. Auch durch diese Ansiedlung der damals größten Karlsruher Fabrik wurde die bereits vor der Eingemeindung begonnene Entwicklung zu einem Industrievorort fortgesetzt. Angesiedelt waren hier u. a. die Eisen- und Metallgießerei Seneca und die Malz-und Kaffeefabrik Wimpfheimer. Der Stadtteil Mühlburg wuchs kontinuierlich weiter und erreichte im Ersten Weltkrieg 1916 den vorläufigen Höhepunkt mit 15.508 Einwohnern. Danach ging die Bevölkerungszahl erstmals seit der Eingemeindung zurück und blieb auch noch in den ersten Nachkriegsjahren unter dieser Höchstmarke. Erst seit 1925 war wieder ein leichtes Wachstum über diese Marke hinaus festzustellen. In den 1920er-Jahren, die von einer starken Wohnungsnot geprägt waren, entstanden in Mühlburg etliche neue Häuser, so in der westlichen Moltkestraße zwischen der heutigen Stösserstraße und der Hardtstraße, wo viergeschossige Häuser gebaut wurden. Der Konkurs der Maschinenbaugesellschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929/30 traf Stadt und Stadtteil hart. Die Versuche, neue Industriebetriebe auf dem noch nicht durch die Maschinenbaugesellschaft bebauten Oberfeld anzusiedeln, scheiterten wegen der grenznahen Lage Karlsruhes mehrfach. Nur im Falle der Firma Michelin gelang es im Jahr 1930, den Zuschlag zu erhalten. Die französische Firma erwarb einen Teil des Oberfeldes, das bereits 1921 als Industriegelände ausgewiesen worden war. Die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs trafen Mühlburg schwer, vor allem der folgenschwere Angriff vom 4. Dezember 1944 hatte verheerende Folgen, als im Gasthaus Zu den drei Linden mindestens 100 Menschen umkamen. Nicht mehr in Mühlburg wohnten zu diesem Zeitpunkt die jüdischen Familien. 39 Personen waren 1940 mit den badischen und saarpfälzischen Juden nach Gurs deportiert worden, mindestens 15 wurden in den NS-Vernichtungslagern ermordet. In der Nachkriegszeit trug Mühlburg durch die Bebauung des Mühlburger Feldes 1953-1955 einen guten Teil zur Behebung des gravierenden Wohnungsmangels bei. Der Entenfang und die teilweise ausgebaute Lameystraße ermöglichten ab 1954 in der alten Rheinstraße ab dem Entenfang eine Einbahnführung. Die Rheinstraße wurde von der Händelstraße verbreitert. Die Vogesenbrücke trug ab 1962 zur weiteren Behebung der Verkehrsprobleme bei, ebenso die 1963 begonnene und 1988 fertiggestellte Südtangente. 2010 wohnten 15.714 Einwohner in Mühlburg. 2007 wurde der Stadtteil in das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen, das Ende 2015 ausläuft. In diesem Rahmen erfolgte die Umgestaltung des Lindenplatzes, die Sanierung des Spielplatzes Weinbrennerstraße/Sophienstraße, der Bau des Bolzplatzes an der Alb, die Innensanierung des Kinder- und Jugendtreffs am Fliederplatz oder die Lärmschutzmaßnahmen entlang der B 10. Das Bürgerzentrum Mühlburg wurde von einer Bürgerarbeitsgruppe konzipiert, der 2010 gegründete Verein Bürgerzentrum Mühlburg e.V. betreibt das Bürgerzentrum in einem Gebäude der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kulturverein Tempel. Geplant ist der Umzug in einen Neubau auf dem Mühlburger Feld, in den auch die Stadtteilbibliothek umziehen soll. Neben diesem jungen Verein hat Mühlburg eine traditionsreiche Vereinslandschaft. 1861 wurde der Turnverein, heute Turnerschaft Mühlburg, ein Jahr später der Gesangverein Frohsinn als Arbeiterbildungsverein gegründet. Der Bürgerverein, die Bayern- und Trachtenvereinigung Blau-Weiß Almfrieden und die Radsportgemeinschaft Karlsruhe konnten 1998 gemeinsam ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Der traditionsreiche VfB Mühlburg, der 1952 im Karlsruher Sport Club aufging, ist hier ebenso zu nennen wie der im Rheinhafen angesiedelte Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V. An bemerkenswerten Gebäuden weist Mühlburg neben den beiden Kirchen, der evangelischen Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche und der katholischen Kirche St. Peter und Paul, unter anderem die Industriebauten mit herrschaftlicher Villa der ehemaligen Brauerei Seldeneck in der Fabrik- bzw. Hardtstraße, die Industriebauten im Rheinhafen, den ehemaligen Mühlburger Bahnhof am Fliederplatz und das ehemalige Waisenhaus in der Stösserstraße auf. Im Mühlburger Teil des Musikerviertels stehen noch zahlreiche als Kulturdenkmale eingestufte Gebäude. Ernst Otto Bräunche 2015 Quelle Stadtteilentwicklung Sanierungsgebiet "Die Soziale Stadt" Mühlburg. Dokumentation der Bürgerbeteiligung Oktober 2007 bis Dezember 2010, Stadt Karlsruhe - Amt für Stadtentwicklung 2010, https://web6.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/PDF/BME/Muehlburg-Abschlussbericht.pdf (Zugriff am 30. September 2022). Literatur Ernst Otto Bräunche (Hrsg.): Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, Karlsruhe 1998, Buch zum Download (PDF) (Zugriff am 30. September 2022). Abgerufen von „https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:top-1955&oldid=593859“ Kontakt Impressum Datenschutzhinweise Login
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:top-1955&oldid=593859
Version vom 27. September 2022, 18:52 Uhr von Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge)(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) Stand der Eisengießerei Nerlinger & Seneca auf der Großen Badischen Landes-Industrie-Ausstellung Carlsruhe, August - September 1861, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XII 104. F. Seneca Eisengießerei GmbH, 1910, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 174/236. Auf dem Areal der Eisengießerei Seneca befinden sich heute Wohnhäuser, Foto: Kurt Ernst 1998. Eisengießerei Seneca 1859 übernahmen der Kaufmann August Nerlinger und der Ingenieur Ferdinand Seneca die 1856 gegründete und im Promenadehaus an der Kriegsstraße angesiedelte Galvanoplastische Anstalt G. L. von Kress & Co nach dem Tod eines Mitinhabers und wandelten diese in eine Eisengießerei um. Nach Nerlingers Ausscheiden hieß der Betrieb Eisen- und Metallgießerei Seneca. Produziert wurden Kleingussprodukte, Zier- und Bauguss, Nähmaschinengestelle, gusseiserne Kandelaber, Zierbrunnen und Geländer. Die Firma florierte, so dass 1886-1888 eine neue Fabrik beim Mühlburger Bahnhof im Bereich der Kärcherstraße 6/7 gebaut wurde. Nach 1871 fertigte Seneca die in der Stadt neu aufgestellten Nutzbrunnen. Bis heute ist die von Seneca 1890/91 produzierte Hirschbrücke ein Beleg für die Leistungsfähigkeit der Eisengießerei. Nach dem Tode des Firmengründers übernahm 1908 sein Sohn Ferdinand die Leitung der nun als GmbH betriebenen Firma. Nach dessen frühem Tod 1915 führte die Familie selbst den Betrieb noch bis zum Verkauf an den Fabrikanten Albert Krämer 1919 weiter. Als Folge des verlorenen Ersten Weltkriegs war die Firma zu Rationalisierungsmaßnahmen und Umstrukturierungen gezwungen und arbeitete nun als reine Kundengießerei weiter. Auch schwierige Jahre in der Weltwirtschaftskrise der Endphase der Weimarer Republik überstand die Firma. Sie stabilisierte sich mit der Erweiterung um eine Maschinenbauabteilung 1932, womit die Produktion der Fleischereimaschinen Sema (Seneca Maschinenbau) möglich wurde. Der 1936 von dem neuen geschäftsführenden Gesellschafter Franz Meese in eine Kommanditgesellschaft umgewandelte Betrieb wurde im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe schwer getroffen. Trotz der Demontage der Maschinenbauabteilung erholte sich die Firma nach dem Krieg und beschäftigte im Jahr des 100. Jubiläums 1956 insgesamt 280 Personen. 1967 wurde die Gießerei, 1975 auch der Maschinenbau eingestellt. Auf dem Gelände entstanden Wohnhäuser. Ernst Otto Bräunche 2015 Quelle Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Eisengießerei F. Seneca, Karlsruhe 1965. Literatur Gerhard Kabierske: Nutzbrunnen der städtischen Wasserversorgung, in: Gerlinde Brandenburger/Manfred Großkinsky/Gerhard Kabierske/Ursula Merkel/Beatrice Vierneisel: Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715-1945, Karlsruhe 1989, 2. Aufl., S. 287-291 (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 7), Teil 1 (PDF) und Teil 2 (PDF) zum Download (Zugriff am 19. September 2022); Thomas Meyer: Die Eisengießerei F. Seneca, in: Ernst Otto Bräunche (Hrsg.): Mühlburg. Streifzüge durch die Ortsgeschichte, Karlsruhe 1998, S. 115-119. Abgerufen von „https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:ins-0110&oldid=593830“ Kontakt Impressum Datenschutzhinweise Login
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:ins-0110&oldid=593830
Karlsruhe: Presseportal Pressemeldungen - Kultur und Bildung Meldungen 991 bis 1020 von 1513 « 1 33 [34] 35 36 51 » 05.09.2017 Zwischen Erfolg und Verfolgung Führung durch Ausstellung über jüdische Sportstars am 13. September 05.09.2017 Streifzüge in die Vergangenheit Führungen durch Otto-Bartning-Ausstellung in der Städtischen Galerie 04.09.2017 Kombiführung durch "Karlsruher Heimaten" Am Sonntag Führungen durch Doppelausstellung in Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum 04.09.2017 Künstler aus Temeswar mit Schau in Karlsruhe NOIMA präsentiert Arbeiten in der „V8 Plattform für Neue Kunst“ (Medienelement vorhanden) 01.09.2017 Aus dem Bauschutt des Rathauses errichtet Üppiges Begleitprogramm zur Otto-Bartning-Ausstellung in der Städtischen Galerie (Medienelement vorhanden) 30.08.2017 Vielschichtiges Lebenswerk Städtische Galerie bietet Führungen durch Otto-Bartning-Ausstellung 28.08.2017 Gefeierte Idole ihrer Zeit Führung durch Ausstellung über jüdische Sportstars 28.08.2017 Badens künftige Rolle am Oberrhein Vortrag von Dr. Sven von Ungern-Sternberg am 7. September im Stadtmuseum 28.08.2017 Von der Kleinstadt zum Stadtteil Führung durch das Stadtmuseum hat Mühlburg zum Thema 28.08.2017 Impressionen eines sommerlangen Fests Foto-Ausstellung über die Karlsruher Bundesgartenschau 1967 im Stadtarchiv 25.08.2017 Zwischen Erfolg und Verfolgung Ausstellung über jüdische Sportstars bis 1933 und danach 25.08.2017 Baden - eine europäische Kernregion Vortrag von Prof. Robert Mürb im Stadtmuseum 25.08.2017 Orte jüdischer Geschichte Historischer Stadtrundgang am 30. August vermittelt Einblicke 23.08.2017 Was Heimat bedeuten kann Rundgang im Stadtmuseum am 27. August 23.08.2017 Auf Spurensuche im Prinzessenbau Führung im Pfinzgaumuseum am 27. August 22.08.2017 Über das Werk Otto Bartnings Städtische Galerie bietet Führungen durch aktuelle Ausstellung 16.08.2017 Kulturelle Beziehungen zwischen Baden und dem Elsass Reihe "Heimat in Bewegung": Vortrag im Stadtmuseum 16.08.2017 Heimat näher bringen Kostenlose Führung im Pfinzgaumuseum 14.08.2017 Führungen durch Otto Bartning-Schau 08.08.2017 Heimatbewusstsein im Elsass nach der Regionalreform Präsident des elsässischen Kulturzentrums Straßburg hält Vortrag im Stadtmuseum 08.08.2017 Bienen ein Zuhause bauen Waldorf-Kinder haben vorgelegt, aber das Projekt am Waldzentrum braucht noch Unterstützung (Medienelement vorhanden) 08.08.2017 Blick auf "Heimaten" Führung im Stadtmuseum durch Sonderausstellung am 13. August 04.08.2017 Architekt einer sozialen Moderne Führungen durch Otto-Bartning-Schau in der Städtischen Galerie (Medienelement vorhanden) 01.08.2017 Hildegund Brandenburg zeigt ihre Schuhe „Sammelfieber“ im Pfinzgaumuseum / Ausstellung „Bambus, Binsen, Birkenrinde“ 01.08.2017 Stehen Heimat und Fortschritt im Konflikt? Vortrag von Professor Dr. Paul-Ludwig Weinacht im Stadtmuseum 01.08.2017 Bartning und die soziale Moderne Städtische Galerie bietet Führungen durch aktuelle Ausstellung 01.08.2017 Hohe Fördermittel zur Erhaltung von Bauakten Bund hilft Kommunen bei der Sicherung kulturellen Erbes 26.07.2017 Kostbares Nass Führung am 30. Juli im Pfinzgaumuseum 26.07.2017 Wie Muslime eine Heimat in Baden finden Vortrag von Dr. Schoole Mostafawy am 3. August im Stadtmuseum 26.07.2017 Stadtteilbibliotheken den Sommer über geschlossen Meldungen 991 bis 1020 von 1513 « 1 33 [34] 35 36 51 »
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/kultur/index_html?s=990
Karlsruhe: Presseportal Pressemeldungen Meldungen 6721 bis 6750 von 7536 « 1 224 [225] 226 227 252 » 04.09.2012 Karlsruhes Freibäder schließen am Sonntag Im Sonnenbad kann bis Anfang Dezember geschwommen werden (Medienelement vorhanden) 04.09.2012 Vortrag über Stolperstein-Aktion Die Vorgeschichte zu der Idee (Medienelement vorhanden) 04.09.2012 Neue Kurse am Badischen Konservatorium Angebotspalette reicht von KONS-Küken bis musikalische Früherziehung 04.09.2012 Folkloria mit vielseitigem Programm Gäste aus Halle und Temeswar bereichern das Tanzfestival 03.09.2012 Städtisches Aktivbüro sucht Helfer Ehrenamtliche Kraftfahrer, EDV-Kenner und Hausaufgabenbetreuer gefragt 03.09.2012 "Das Dörfle - Altstadt Karlsruhe" Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe ab 14. September (Medienelement vorhanden) 31.08.2012 Gesundes in die Schultüten Marktbeschicker füllen Schultüten der ABC-Schützen 30.08.2012 11:00 Holz in seinen vielen Facetten 35 Adressen in 15 Stadtteilen lohnen den Besuch am Sonntag, 9. September beim Tag des offenen Denkmals (Medienelement vorhanden) 30.08.2012 Karlsruhes Geburtstagsfeier im Schlossgarten als Bürgerpark ist "ein Zeichen gelebter Demokratie" OB Fenrich antwortet BÜGA und Landesvereinigung/Symbolische Bedeutung von Schlossturm und Schlossareal haben Gemeinderat und beteiligte Akteure überzeugt 29.08.2012 11:00 Mühlburger Kerwe: Spaß für alle Generationen Bürgermeister Michael Obert eröffnet das Stadtteilfest auf dem Fliederplatz 29.08.2012 EB Mergen gratuliert Rudolf Ruf Präsident a.D.der Handwerkskammer Karlsruhe feiert 90. Geburtstag 29.08.2012 Tiefbauamt fällt Bäume an der Alb in Rüppurr Verkehrssicherheit gefährdet/Rücksicht auf Fledermäuse 29.08.2012 Drei Tage Hagsfelder Kerwe Vereine und Institutionen sorgen für Kurzweil/Bürgermeister Klaus Stapf übernimmt Fassanstich 28.08.2012 Eichen verkehrssicher machen Gartenbauamt schneidet einige alte Bäume zurück 27.08.2012 Lebensgarten und Bestattungsmöglichkeiten Führungen auf dem Hauptfriedhof in der ersten Septemberhälfte 24.08.2012 11:00 Baumpfleger sind ein eingespieltes Team Das Gartenbauamt pflegt rund 146.000 Bäume In der Regie des städtischen Gartenbauamtes stehen 146.000 Bäume, darunter 72.000 Straßenbäume. 15 Baumpfleger und vier Kontrolleure sorgen sich Tag für Tag um die Gewächse. (Medienelement vorhanden) 24.08.2012 Vom Nutzen der Strahlen Laserscan-Befliegung macht Solardach-Kataster möglich (Medienelement vorhanden) 24.08.2012 Alte Durlacher Pläne und Karten erkunden Führung durch die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums 23.08.2012 Przewalski-Pferd und Wisent brauchen täglich bis zu 23 Liter Wasser Wassertröge in den Gehegen des Tierparks Oberwald werden täglich neu befüllt (Medienelement vorhanden) 23.08.2012 Reichlich Medaillen gefischt EB Margret Mergen gratuliert Rheinbrüdern zu Erfolgen bei Meisterschaften 22.08.2012 Modellboot-Schaufahren im Sonnenbad (Medienelement vorhanden) 22.08.2012 Waldbäume kulinarisch erleben Rundgang der Waldpädagogik zeigt Bäume als Lieferanten gesunder Köstlichkeiten 21.08.2012 Marktamt der Stadt startet Twitter-Kanal Ab 1. September Aktuelles nachzulesen 21.08.2012 Streifzüge durch Höhenstadtteile Bürgerinnen und Bürger können vor Ort Handlungsfelder benennen / Dialogischer Prozess zur Entwicklung gemeinsamen Rahmenplans 17.08.2012 Jetzt bei Berufsschulen anmelden Termine bei Gewerbeschulen / kaufmännische Berufsschüler meldet der Betrieb 15.08.2012 11:00 Auf nach draußen zum Lesen und Schmökern Mit der Stadtbibliothek Karlsruhe fantasievolle Sommerferien erleben 14.08.2012 Behinderungen wegen Erneuerung des Fahrbahnbelags Kreuzung Linkenheimer Landstraße/Neureuter Querallee vom 20 bis 25. August gesperrt 14.08.2012 DFB-Pokal-Spiel: Buspendelverkehr zum Wildparkstadion Umleitung der Buslinie 30 13.08.2012 11:00 Forst muss Bäume beim Grötzinger Baggersse fällen Arbeiten müssen in der von der Bahn vorgegebenen Sperrung der Bahnstrecke erfolgen 13.08.2012 Erster Ausflug der Mini-Raubkatzen auf die Außenanlage Nachwuchs der Schneeleoparden kletterte aus seiner Wurfbox Meldungen 6721 bis 6750 von 7536 « 1 224 [225] 226 227 252 »
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/index_html?s=6720
Karlsruhe: Presseportal Pressemeldungen - Umwelt, Gesundheit und Sport Meldungen 1 bis 30 von 1290 « [1] 2 3 4 5 43 » 06.07.2022 Schadstoffmobil kommt am 7. Juli nicht auf Tour Termine in Palmbach und in der Waldstadt fallen krankheitsbedingt aus 05.07.2022 Im ECE Center wird im Juli weiter geimpft Termine an zwei Tagen pro Woche / Impfen ohne Termin möglich (Medienelement vorhanden) 05.07.2022 Sperrmüll: Stadt bittet um saubere Trennung Altreifen, Textilien oder Bauschutt gehören nicht dazu (Medienelement vorhanden) 05.07.2022 Preisverleihung: "Wir malen unsere Wunsch-Zukunft" Schülerbilder werden in der Lustgartenhalle Hohenwettersbach prämiert (Medienelement vorhanden) 01.07.2022 Stadt Karlsruhe fördert 16 Olympiahoffnungen Die Sportlerinnen und Sportler aus der deutschen Spitze erhalten von Juli bis Dezember 50 Euro im Monat (Medienelement vorhanden) 30.06.2022 Energie vom Balkon: Auschuss für Umwelt und Gesundheit tagt Öffentliche Sitzung mit Naturschutzbeirat am 5. Juli (Medienelement vorhanden) 23.06.2022 Vielseitige Gärten in der Stadt entdecken Am Samstag lädt ein sozialer Garten in Wolfartsweier zu einem Besuch ein (Medienelement vorhanden) 23.06.2022 Neureuter Wertstoffstation bis 25. Juni geschlossen Nächstgelegene Entsorgungsmöglichkeit ist Station Am Junkertschritt 21.06.2022 Unterstützung beim Gießen gesucht Gartenbauamt bittet um tatkräftige Mithilfe bei Bewässerung der Straßenbäume (Medienelement vorhanden) 20.06.2022 Neue Entsorgungstermine für Biotonne Änderungen im Abfuhrkalender / Wertstoffstationen und Schadstoffannahmestelle am 24. Juni geschlossen 14.06.2022 Versteckte Plätze im Grünen entdecken In Rüppurr und Stupferich laden in dieser Woche zwei Hausgärten ein (Medienelement vorhanden) 13.06.2022 Wasserspiele am Marktplatz sind wieder in Betrieb (Medienelement vorhanden) 08.06.2022 Müllabfuhr ändert sich durch Fronleichnam Verschiebung in Neureut / Leerungstermine online abrufbar 01.06.2022 Zeitreise durch den Hardtwald und essbare Pflanzen Waldpädagogik bietet in Pfingstferien zahlreiche Veranstaltungen an 01.06.2022 Im ECE Center wird im Juni weiter geimpft Für Grundimmunisierung bis Herbst jetzt mit dem Impfen beginnen 01.06.2022 AfA wird "Team Sauberes Karlsruhe" Gemeinderat beschließt Namen und Logo für Eigenbetrieb ab 2023 (Medienelement vorhanden) 31.05.2022 Klimakampagne startet neuen Blog und Instagram-Kanal Informationen, Angebote und Tipps rund um den Klimaschutz in Karlsruhe 31.05.2022 Malwettbewerb: An die Pinsel, fertig, los! Für Kinder aus Karlsruher Grundschulen / Thema Abfall (Medienelement vorhanden) 31.05.2022 Pfingsten ändert Müllabfuhr In Neureut verschiebt sich Abholzeit um einen Tag 30.05.2022 Krötenkinder suchen Schutz Rücksichtnahme im Schlossgarten und anderen Gebieten geboten (Medienelement vorhanden) 30.05.2022 Privatgartenschau "Offene Pforte" lädt in naturnahe Hausgärten ein Streifzüge durch das sonst verschlossene Grün bieten Anregung und Inspiration (Medienelement vorhanden) 27.05.2022 Erneute Desinfektion der Wasserspiele am Marktplatz notwendig Wegen noch zu hoher Keimbelastung ist dritter Reinigungsdurchgang erforderlich (Medienelement vorhanden) 25.05.2022 Karlsruher Imker kann vorerst Nutzung im Landschaftsschutzgebiet beibehalten Steinmauern widersprechen rechtlichen Regeln/langfristige Lösung angestrebt 23.05.2022 Naturnahe Gärten ums Haus und in ehemaligem Steinbruch "Offene Pforte" bietet auch in dieser Woche zwei Gartenschautermine (Medienelement vorhanden) 20.05.2022 Verlängert: Klettergrün beim Gartenträume-Wettbewerb Mitmachen geht noch bis zum 15. Juni / Juryfahrt im Juli (Medienelement vorhanden) 20.05.2022 Zweiter Klimatag in Grötzingen "Vorbildliches Engagement für ganz Karlsruhe" (Medienelement vorhanden) 19.05.2022 Infotreffen im Hildagarten Neustart eines Urban Gardening Projekts im Karlsruher Westen (Medienelement vorhanden) 18.05.2022 Spaziergang durch blühende Inseln der Südstadt Stadt und Wohnwerkstatt laden zur Stadtteilerkundung ein (Medienelement vorhanden) 18.05.2022 Schadstoffmobil kommt am 19. Mai nicht auf Tour Termine in Mühlburg und Weiherfeld fallen krankheitsbedingt aus 18.05.2022 Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen Wildpark-Stadion Stadt und ZECH Sports einigen sich auf Ergänzungsvereinbarung / Gemeinderatsbeschluss erforderlich (Medienelement vorhanden) Meldungen 1 bis 30 von 1290 « [1] 2 3 4 5 43 »
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/umwelt/index_html?s=0